Ab dem 21.04. wird Google bei Suchanfragen, die über Mobilgeräte gestellt werden berücksichtigen, ob Webseiten für Mobilgeräte optimiert sind oder nicht. Aktuell sind wenige Webseiten, auch Webseiten von großen Unternehmen, noch nicht für mobile Besucher optimiert, was den Besuch der Webseite für mobile User schon etwas nervig und nicht sonderlich komfortabel gestaltet. Deswegen wird Google bei mobilen Anfragen ab dem 21.04. klassische Webseiten herabstufen und im Gegenzug die Webseiten die bereits für mobilie Nutzer optimiert sind, stärker berücksichtigen.
Refinanzierung der “Mobilisierung”
Wer vor den Kosten der Optimierung für Mobilgeräte zurückschreckt, sollte wissen das wir mittlerweile auch mobile Webseiten zu 100% mit Werbung auslasten können. Bevorzugte Formate sind hier 300*50 und 300*250, die wir als Mobile Ads an unserer Publisher ausliefern können.
Der Sommer 2015 kommt – mobile Nutzung steigt an
Wenn die ersten Sonnenstrahlen und höhere Temperaturen dafür sorgen, das die Menschen die Biergärten, Parks und OpenAir-Kinos stürmen, wird sich die mobile Internetnutzung wieder verstärken, was auch ohne Google-Update ein harter Schlag gegen klassische Webseiten ist. Besonders News-Seiten und Webseiten mit Inhalten, die für mobile Nutzer einen echten Mehrwert darstellen (Bsp. Restaurantführer, Kino-Webseiten, Shopping-Guides etc.) sollten jetzt über eine moile Webseite nachdenken. Auch die Webseiten mit sehr jungen Zielgruppen, werden stark betroffen sein.
Der Sommer 2015 wird für Webseitenbetreiber spannend und bringt mit Sicherheit einige Veränderungen im Markt mit sich.
Testen Sie ihre Webseite
Tipp: Ob Ihre Webseite aus Google-Sicht bereits ausreichend für Mobilgeräte optimiert wurde, können Sie hier bei Google testen. Sollte ihre Webseite nicht ausreichend optimiert sein, bekommen Sie dort auch wertvolle Tipps, wie sie weiter verfahren können, um ihre Webseite zu verbessern.